Osteopathie
Bewegung im Gleich­gewicht
Mehr erfahren Kontakt

Osteopathie

Die Finger sind denkende- fühlende- sehende Instrumente unter unserer Leitung. Das Fühlen und Sehen von Gewebe bei der Bewegung ist die Kunst, die man osteopathische Technik nennt! W.G. Sutherland

Die Osteopathie ist bekannt für ihren schonenden Behandlungsverlauf und ihren ganzheitlichen Ansatz.
Diese manuelle und einfühlsame Behandlungsweise wird ausschließlich mit den Händen des Therapeuten ausgeführt und soll den Körper zur Selbstregulation und Selbstheilung anregen.
Durch die langjährigen Hospitationen im Bereich der Humanosteopathie bin ich zu der Überzeugung gelangt, dass die Beweglichkeit jeder einzelnen Struktur im Körper zur Gesunderhaltung führt und sie in der Gesamtheit stärkt.
Auf folgenden Seiten erhalten Sie einen kleinen Einblick in die Osteopathie.

Ziele der Osteopathie

Die sanfte Behandlung von Bewegungseinschränkungen, Blockaden, Verspannungen und mehr

Ziele, die durch eine osteopathische Behandlung erreicht werden können

  • Schmerzlinderung
  • Verbesserung der Motorik und Beweglichkeit des Körpers
  • Verbesserung der Körperreflexe und Reizweiterleitung
  • Optimierung nervaler Funktionen
  • Steigerung des Parasympathikus
  • Verringerung des Sympathikus
  • Verbesserung der Fließfähigkeiten der Körperflüssigkeiten
  • Unterstützung und Aktivierung des Immunsystems
  • Harmonisierung/ Verbindung der körperlichen und emotionalen Ebene

Körperfunktionen, die durch eine osteopathische Behandlung gefördert werden(Crow 2001)

  • Körperhaltung und Bewegung
  • Kreislauf
  • Atmung
  • Verdauung, Absorption und Ausscheidung
  • Metabolismus (Stoffwechsel) und Energiegleichgewicht
  • Regulation des Flüssigkeits- und Elektrolytgleichgewichts
  • Schutzmechanismen
  • Sinneswahrnehmung
  • Fortpflanzung
  • Bewusstsein
  • Verhalten

Ein Einblick in die Osteopathie

Alle Systeme stehen in Wechselwirkung und beeinflussen sich gegenseitig!

Sämtliche Strukturen des Körpers wie Muskeln, Knochen, Organe, Nerven, Gefäß- und Lymphsystem, Bindegewebe, Faszien, Sehnen und die Psyche stehen in einem faszinierenden Zusammenhang. Im Folgenden eine kurze Zusammenfassung der Körpersysteme und deren Aufgaben.

Geschichte

Die Entstehung der Osteopathie

Hippokrates (460-377 v. Chr.) erkannte den natürlichen Antrieb zur Regeneration und Heilung durch Manipulationen, Druck und gezielt gesetzte Traktionen.

Die Entdeckung von Galen (131-201 n. Chr.), dass jeder Veränderung eines Organs auch eine Veränderung seiner Funktion folgt, führte zur weiteren Zusammenführung osteopathischer Grundgedanken.

Andrew Taylor Still (1828-1917) wird als Begründer der Osteopathie benannt. Aufgrund seiner Erkenntnisse begründete er die Heilkunst manueller Verfahren.

Er wurde als Sohn eines methodistischen Pfarrers in Virginia geboren und wuchs sehr gläubig auf. Sein Vater vermittelte ihm die Grundlagen der Medizin, die er später im Krieg gezwungenermaßen um chirurgische Einsichten und Techniken des Knocheneinrenkens erweiterte. Dort entdeckte er die Auswirkung zerstörter Strukturen auf die Funktion im Ganzen.

Durch schwere Schicksalsschläge in seiner Familie, dem Tod seiner Frau und drei von vier Kindern, suchte er nach weiteren Therapieformen um Krankheiten zu heilen.

Die Grundlage für das Konzept von Stills gegründeter Schule, ist das Prinzip, der untrennbaren Einheit aller Teile des gesamten Körpers als Schlussfolgerung, dass bei Erkrankung des Einzelnen auch immer die Gesamtheit leidet.

Stills vier wesentliche Grundannahmen:

  • Die Rolle der Arterie ist essentiell
  • Der Körper ist eine Funktionseinheit
  • Die Funktion bestimmt die Körperstruktur und umgekehrt
  • Der Körper besitzt die Fähigkeit zur Selbstregulation

John Martin Little John (1867-1947) stammte aus Schottland und übertrug das Wissen von Still, dass überwiegend anatomisch begründet war, auf die Physiologie.

Ein Schüler Stills, William Garner Sutherland (1873-1954), gründete seine eigene Schule und erweiterte das Konzept der Osteopathie um Behandlung des Schädels, der cranialen-, bzw. der craniosakralen Osteopathie.

Der Amerikaner John Upleger entwickelte die craniosacrale Osteopathie weiter.

Philosophische Betrachtungen von Still und Sutherland:

  • Die gesamte Natur stellt eine Einheit dar
  • Die Natur ist nie komplett
  • Der Mensch ist ein Mikrokosmos innerhalb des Makrokosmos Natur

Die Veterinärosteopathie ist auf die Entwicklung in der Humanosteopathie zurückzuführen. Sie wurde als erstes in der Behandlung von Pferden hauptsächlich durch den Franzosen

Dr. Dominique Giniaux (1944-2004) bekannt und veröffentlicht.

In der Weiterentwicklung folgte ihm zum Beispiel Pascal Evrard.

Pferd

Durch gezielte Entspannungsphasen ist der Körper zu einer positiven Gesamtspannung und Kraft fähig!

Anwendungsgebiete

Behandlungsverlauf

Hund

Bewegungsfreude und Ausgeglichenheit stehen in einem harmonischen Zusammenspiel!

Anwendungsgebiete

Behandlungsverlauf

Über mich

Für mich bedeutet Osteopathie: In Bewegung bleiben!

Meine Philosophie

Vita

Kontakt

Kontaktieren Sie mich

Bei Fragen und Terminvereinbarungen rufen Sie mich gerne unter der Telefonnummer +49 171 9513717 an.

Da ich während einer Behandlung nicht ans Telefon gehen kann, hinterlassen Sie mir bitte eine Nachricht, ich werde mich schnellst­möglich bei Ihnen melden!

Termine nur nach telefonischer Vereinbarung!

Falls Sie zu einem vereinbarten Termin verhindert sein sollten, geben Sie mir bitte mindestens 24 Stunden vor der vereinbarten Zeit Bescheid. Es freut sich sicherlich ein anderer Patient über den Termin. Ansonsten muss ich Ihnen den Termin leider in Rechnung stellen.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Adresse
Osteopathie für Pferd und Hund
Ulrike Behrmann
Schlankweg 19
22589 Hamburg

Adresse in Google Maps öffnen

Tel.: +49 171 9513717

E-Mail: info@pferdeosteopathie-behrmann.de

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG:


Osteopathische Pferde- und Hundetherapeutin
Ulrike Behrmann

Postanschrift:
Schlankweg 19
22589 Hamburg

Kontakt:

Telefon: 0171 9513717
E-Mail: info@pferdeosteopathie-behrmann.de

Vertreten durch:

Ulrike Behrmann


Umsatzsteuer-Identifikationsnummer

53679 287 141


Die Berufshaftpflichtversicherung wurde abgeschlossen bei:

Profi-Schutz Haftpflicht- Versicherung
AXA Versicherungs AG
Postfach 920147
51151 Köln

Geltungsbereich des Versicherungsschutzes:

Deutschland


Urheberrechtliche Hinweise

Ulrike Behrmann

Das Impressum wurde mit dem Impressums-Generator der activeMind AG erstellt.

Daten­schutz

Allgemeiner Hinweis und Pflichtinformationen

Benennung der verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Osteopathie für Pferd und Hund
Ulrike Behrmann
Schlankweg 19
22589 Hamburg

Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, Kontaktdaten o. Ä.).

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung sind einige Vorgänge der Datenverarbeitung möglich. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem sich der Sitz unseres Unternehmens befindet. Der folgende Link stellt eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten bereit: https://­www.bfdi.­bund.de/DE/­Infothek/­Anschriften­_Links/­anschriften­_links-node.html.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Ihnen steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Bereitstellung erfolgt in einem maschinenlesbaren Format. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung

Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, Herkunft der Daten, deren Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Diesbezüglich und auch zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum aufgeführten Kontaktmöglichkeiten an uns wenden.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Website eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.

Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert. Cookies helfen uns dabei, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.

Einige Cookies sind “Session-Cookies.” Solche Cookies werden nach Ende Ihrer Browser-Sitzung von selbst gelöscht. Hingegen bleiben andere Cookies auf Ihrem Endgerät bestehen, bis Sie diese selbst löschen. Solche Cookies helfen uns, Sie bei Rückkehr auf ​unserer Website wiederzuerkennen.

Mit einem modernen Webbrowser können Sie das Setzen von Cookies überwachen, einschränken oder unterbinden. Viele Webbrowser lassen sich so konfigurieren, dass Cookies mit dem Schließen des Programms von selbst gelöscht werden. Die Deaktivierung von Cookies ​kann eine eingeschränkte Funktionalität unserer Website zur Folge haben.

Das Setzen von Cookies, die zur Ausübung elektronischer Kommunikationsvorgänge oder der Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorb) notwendig sind, erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser ​Website haben wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und reibungslosen Bereitstellung unserer Dienste. Sofern die Setzung anderer Cookies (z.B. für Analyse-Funktionen) erfolgt, werden diese in dieser ​Datenschutzerklärung separat behandelt.

Quelle: Datenschutz-Konfigurator von mein-datenschutz­beauftragter.de